• dorenkamp-fest.jpg
  • fest-der-begegnung-dorenkamp.jpg
  • flohmarkt.jpg
  • kinderfest.jpg

Über die drohenden Gefahren im Straßenverkehr

 

Der Herbst kommt: Verkehrskampagne „Sehen und Gesehen werden“ macht Halt am Emsland-Gymnasium

RHEINE. Bald werden die Tage wieder dunkler und der Herbst steht vor der Tür: Mit zunehmender Dunkelheit steigt nun auch wieder die Gefahr, im Straßenverkehr, schnell übersehen zu werden. Als Präventionsprojekt hat das Emsland-Gymnasiunter der Organisation von Henrik Bäumer in diesem Jahr wieder die Wanderausstellung „Sehen und Gesehen werden“ zu sich eingeladen. Alexander Czapla von der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW (AGFS) informierte mit Unterstützung von Ute Blume vom Kreis Steinfurt alle Fünft- und Sechstklässler der Erprobungsstufe über die Gefahren im Straßenverkehr.

So zum Beispiel, dass „selber etwas zu sehen“ nicht die einzige Funktion der Fahrradbeleuchtung ist. Die andere, meist noch viel wichtigere Funktion, ist das „Gesehen werden“. Die Wanderausstellung klärt insgesamt in vier verschiedenen Modulen spielerisch auf: Ein Modul besteht aus einer „Black Box“, in der eine abendliche Straßenszene nachgestellt ist. Durch ein kleines Sichtfenster nahmen die Schülerinnen und Schüler eindrücklich die Perspektive eines Autos ein, um ein Gefühl für die Gefahren fehlender Beleuchtungen wahrzunehmen.

So wurde unmittelbar erlebbar, dass Fahrradlampen nicht nur das Umfeld beleuchten, sondern gleichzeitig als „Positionslampen“ für alle anderen Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer enorm wichtig sind, heißt es im Bericht des Gymnasiums. An einem anderen Modul lernten die Schülerinnen und Schüler Funktionen, Wirkungen und auch Vorschriften von Beleuchtung und reflektierenden Materialien kennen.

Und selbst die technische Kompetenz kam nicht zu kurz: Im Modul „Fahrradwerkstatt“ wurden in einem kleinen Reparaturkursus wertvolle Tricks zur schnellen Selbsthilfe vermittelt. Am Ende gab es für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer kleine reflektierende Präsente für den Straßenverkehr.

Quelle: Münsterländische Volkszeitung, 19.09.2023, © Altmeppen Verlag GmbH & Co. KG ,
alle Rechte vorbehalten.

Related Articles

Bundesministerium für Umwelt und Bauen

Europäische Union

Städtebau Förderung

Stadtwerke für Rheine

Stadtsparkasse Rheine

Stadt Rheine · Leben an der Ems

Stadtteilmanagement