• dorenkamp-fest.jpg
  • fest-der-begegnung-dorenkamp.jpg
  • flohmarkt.jpg
  • kinderfest.jpg

USA-Austausch erlebt erfolgreichen Auftakt

Neun Schülerinnen und Schüler des Emsland-Gymnasiums besuchten in den Herbstferien eine Partnerschule in West-Newbury/Massachusetts

RHEINE. Neun Schülerinnen und Schüler des Emsland-Gymnasiums machten sich zu Beginn der Herbstferien mit vier erwachsenen Begleitern auf den Weg nach West Newbury, Massachusetts (USA). Nach einem mehrmonatigen Online-Austausch freute man sich, die Partnerinnen und Partner der Pentucket High School persönlich kennenzulernen.

Bei der Ankunft am Flughafen in Boston wurden alle von Linda Hackett und Stephen Petersen (beide Deutschlehrer) freundlich begrüßt. Die anschließende Weiterfahrt dauerte nur 45 Minuten – was den Austausch mit der High School vergleichsweise einfach macht.

An der Schule warteten schon die Schülerinnen und Schüler mit den Gasteltern. Nach kurzer, freundlicher Begrüßung fuhren alle nach Hause, um sich auf den Schulstart am nächsten Morgen vorzubereiten. Zwei Wochen konnten alle Emsländerinnen und Emsländer das Schulleben einer amerikanischen High School hautnah erleben. Die im Vorjahr komplett neu gebaute Schule – entstanden direkt neben der abgerissenen alten Schule – bot hierfür ideale Bedingungen. Neben den Fächern Deutsch und Englisch wurde nahezu das komplette Schulprogramm besucht.

Überraschend war für die Gäste, dass fast niemand mit dem Fahrrad zur Schule fährt. Dies liegt einerseits an den größeren Entfernungen und andererseits an dem Schulbussystem und dem jüngeren Führerscheinalter. Viele Schüler fahren tatsächlich mit dem Auto zur Schule. Sowieso hat das Auto in den USA einen noch höheren Stellenwert als in Deutschland.

Die Gegend um die High School mit wunderschöner Natur und ausgesprochen großen, grünen Gärten zeigte ein positives Bild von der Umwelt. Der Schultag beginnt morgens eine Viertelstunde früher als am Emsland-Gymnasium und dauert bis 14.15 Uhr. Mittags essen alle Schülerinnen und Schüler in der Schule und die Hausaufgaben sind etwas weniger umfangreich.

In den Folgetagen wurde den Gästen einiges geboten. So besuchte man gemeinsam ein Spiel der Boston Celtics – eines der profiliertesten Basketballteams der USA. Es folgten Besuche zweier weiterer Schulen (Grundschule, technische High School) und des Boston Freedom Trail – alles bei wunderschönem Herbstwetter.

Am letzten gemeinsamen Abend gab es ein stimmungsvolles Farewell-Barbecue mit allen Gästen und Gastgebern. Der Abschied fiel dann dem ein oder anderen auch sichtlich nicht leicht. Es überwog aber die Vorfreude auf den Gegenbesuch im Juni und auf eine langjährige Schulpartnerschaft.

Quelle: Münsterländische Volkszeitung, 19.10.2023, © Altmeppen Verlag GmbH & Co. KG ,
alle Rechte vorbehalten.

Related Articles

Bundesministerium für Umwelt und Bauen

Europäische Union

Städtebau Förderung

Stadtwerke für Rheine

Stadtsparkasse Rheine

Stadt Rheine · Leben an der Ems

Stadtteilmanagement