Damit alle Kinder mitfahren können
-wol- RHEINE. Energie, Lebensmittel und Freizeitvergnügen: Das Alltagsleben ist teurer geworden. Das bekommen auch die Anbieter von Ferienfreizeiten zu spüren. Bei der Messdienergemeinschaft von St. Elisabeth will man die steigenden Kosten nicht komplett auf die teilnehmenden Mädchen und Jungen umlegen – und hat darum einen „Bettelbrief“ geschrieben. Darin bittet die fünfköpfige Lagerleitung um Geldspenden, „sodass wir unser Sommerlager für alle stattfinden lassen können“.
In den letzten beiden Wochen der Sommerferien ist es laut Ankündigung wieder so weit: Vom 11. bis zum 23. August geht es für rund 70 Kinder sowie das Betreuungs- und Kochteam nach Medebach im Sauerland. Zwölf Tage lang heißt es Camping, Natur und jede Menge spannende Abenteuer.
Der Teilnehmerbetrag liegt bei 370 Euro – eine Summe, die nicht in allen Familien leicht aufzubringen ist. Das wissen auch die Lagerleiter Thole Harmsen, Marvin Anger, Sönke Harmsen, Hauke Kunk und Nina Stefens. „Damit wirklich alle Kinder mitfahren können, sind wir auf Unterstützung und Spenden angewiesen“, schreiben sie. „Nur so können wir die Kosten niedrig halten und allen Familien die Teilnahme ermöglichen.“ Mit der Spendenaktion haben die Organisatoren keine genaue Summe als Ziel. Sie wollen „möglichst viel Geld einsammeln“ und haben mit Spendengeld den Teilnehmerbeitrag schon etwas günstiger gemacht. „Deshalb wird das Spendengeld erstmal für jedes Kind gebraucht.“ Außerdem könne man mit dem Spendengeld auch weitere Spiele oder nötige Ausrüstung anschaffen.
Beim Sommerlager in Medebach werden „Abenteuer, Spaß und Gemeinschaft“ versprochen. „Ob Stationsläufe, Wasserolympiade, Tagesfahrt in einen Freizeitpark oder Schwimmbad – Langeweile gibt es hier nicht“, heißt es in der Ankündigung. Eine Nacht verbringen die Kinder und Jugendlichen an einem besonderen Ort – zum Beispiel auf einem Bauernhof. Außerdem bereiten sie einen eigenen Gottesdienst vor. Es gibt Bastel- und Kreativworkshops, Lagerfeuerabende mit Stockbrot, spannende Geländespiele, sportliche Wettkämpfe und vieles mehr. „Das Sommerlager bietet den Kindern die Möglichkeit, sich auszuprobieren, Freundschaften zu knüpfen und unvergessliche Erinnerungen zu sammeln.“
Der Verband der katholischen Kirchengemeinden im Dekanat Rheine nimmt Spenden für das Sommerlager der Messdienergemeinschaft St. Elisabeth auf diesem Konto entgegen:
IBAN: DE19 4035 0005 0007 0488 87, BIC: WELADED1RHN. Beim Verwendungszweck muss unbedingt „Sommerlager Elisabeth 2025“ angegeben werden. Spendenbescheinigungen werden auf Wunsch gerne erstellt.
Bei Fragen können sich Eltern per E-Mail bei der Lagerleitung melden:
Quelle: Münsterländische Volkszeitung, 07.05.2025, © Altmeppen Verlag GmbH & Co. KG ,
alle Rechte vorbehalten.