• dorenkamp-fest.jpg
  • fest-der-begegnung-dorenkamp.jpg
  • flohmarkt.jpg
  • kinderfest.jpg

Physik-Kurse aus dem 9. und 10. Jahrgang des Emsland-Gymnasiums in Paderborn

Eine Reise in die Welt der Roboter

 
 

RHEINE. Die Schülerinnen und Schüler der Physik-Differenzierungskurse der Jahrgangsstufe 9 und 10 des Emsland-Gymnasiums unternahmen in der vergangenen Woche mit ihren Lehrern Jan Jülich und Niklas Ettel eine spannende Reise nach Paderborn. Ziel war das Heinz-Nixdorf-Museumsforum, das weltweit größte Computermuseum, das die Geschichte der Informations- und Kommunikationstechnik über beeindruckende 5.000 Jahre hinweg dokumentiert.

Im Mittelpunkt des Besuchs stand die Ausstellung „Mensch, Roboter! – Leben mit Künstlicher Intelligenz und Robotik“, die sich dem Zusammenspiel zwischen Mensch und Maschine widmet. Besonders beeindruckt zeigten sich die Schülerinnen und Schüler davon, wie eng Roboter und KI inzwischen mit unserem Alltag verknüpft sind. Viele waren überrascht, wie weit die Entwicklung in der Robotik bereits fortgeschritten ist – und wie sehr menschliche Eigenschaften in Maschinen nachgebildet werden.

Ein Höhepunkt war für viele das persönliche Erleben der verschiedenen Roboter: Während einige Schülerinnen und Schüler sich von Zeichenroboter Vincent ein Porträt anfertigen ließen und dabei die Präzision der Maschine bewunderten, suchten andere das Gespräch mit Nadine, einem menschenähnlichen Roboter. Das Erleben von Interaktionen, Mimik und Sprache machte für die Jugendlichen deutlich, wie realitätsnah Maschinen heute bereits auftreten.

In einer geführten Tour durch das Museum lernten die Schülerinnen und Schüler zudem die historischen Anfänge der Robotik kennen und warfen einen Blick in die Zukunftstechnologien: Mit großem Interesse verfolgten sie die Ausführungen zur Quantenrobotik, einem Bereich, der in den kommenden Jahrzehnten neue Möglichkeiten eröffnen könnte.

Quelle: Münsterländische Volkszeitung, 07.05.2025, © Altmeppen Verlag GmbH & Co. KG ,
alle Rechte vorbehalten.

Related Articles

Bundesministerium für Umwelt und Bauen

Europäische Union

Städtebau Förderung

Stadtwerke für Rheine

Stadtsparkasse Rheine

Stadt Rheine · Leben an der Ems