Brücken bauen zwischen den Religionen: Werth und el Ali laden zu Begegnungen ein
RHEINE. In Rheine leben Menschen verschiedenster religiöser Traditionen: Christinnen und Christen aus unterschiedlichen Konfessionen ebenso wie Musliminnen und Muslime aus vielfältigen Glaubensgemeinschaften. „Diese bunte Vielfalt prägt das Zusammenleben in unserer Stadt – und lädt dazu ein, einander nicht nur zu begegnen, sondern sich auch wirklich kennenzulernen“, heißt es in einer Mitteilung von Matthias Werth, Pastoralreferent der katholischen Pfarrei St. Dionysius. „Denn obwohl das Miteinander im Alltag oft selbstverständlich erscheint, bleibt das Gespräch über den eigenen Glauben häufig eine Herausforderung.“ Dabei stecke gerade in diesem Austausch eine große Chance: „Gemeinsamkeiten können entdeckt, Unterschiede respektvoll wahrgenommen und Verständnis füreinander vertieft werden.“
Rabia el Ali, Vorstandsmitglied der Moschee an der Münsterstraße, und Matthias Werth engagieren sich im Netzwerk „Dialog über Vielfalt und Werte“ – dem ehemaligen Netzwerk für interreligiösen Dialog. Gemeinsam laden sie nun zu interreligiösen Kirchen- und Moscheeführungen ein, die neugierig machen auf das, was verbindet, und offen sind für das, was unterscheidet.
„Wir möchten Brücken bauen zwischen den Religionen, die hier in Rheine zuhause sind“, sagt Rabia el Ali. Und Matthias Werth ergänzt: „Wir beginnen mit einem Besuch der Dionysiuskirche am Marktplatz und spazieren anschließend gemeinsam zur Moschee an der Münsterstraße, wo der zweite Teil der Führung stattfindet.“
Für diese besonderen Begegnungen sollte man sich Zeit nehmen – etwa zwei bis zweieinhalb Stunden. Eingeladen sind Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aller Schulformen, aber auch interessierte Erwachsenengruppen sind willkommen.
Kontakt, um einen Termin abzusprechen: Rabia el Ali, Tel. 0176 60 96 46 55, E-Mail:
Pastoralreferent Matthias Werth, Tel. 0 59 71 - 91 45 11 07, E-Mail:
Quelle: Münsterländische Volkszeitung, 10.09.2025, © Altmeppen Verlag GmbH & Co. KG ,
alle Rechte vorbehalten.